Tagung: Wohnen im Alter - Von der Vision zur Wirklichkeit
Nummer | 2022 IT 04 | |
Titel | Tagung: Wohnen im Alter - Von der Vision zur Wirklichkeit | |
Fachgebiet | Impulstage | |
Von | 02.11.2022 | |
Bis | 02.11.2022 | |
Max Teilnehmende | 200 |
Zielgruppe | Mitglieder von Geschäftsleitungen und Trägerschaftsgremien von Mitgliederinstitutionen Verantwortliche in politischen Gremien und Netzwerken von Gemeinden und Städten Akteure aus den Bereichen Digitalisierung, Wohnwirtschaft, Soziales | |
Kurzbeschreibung | Die demografische Alterung, die steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen und der selbstbestimmte Lebensstil der älter werdenden Babyboomer-Generation fragen nach neuen Wohnformen und integrierten Angeboten. Die Tagung greift das Thema «Wohnen und Leben im Alter» auf. Zusammen mit Expert:innen werden Fragen rund um die künftige Gestaltung von Lebens- und Wohnräumen für Menschen im Alter diskutiert und im Rahmen von Subplenen werden Erkenntnisse aus aktuellen Forschungs- und Praxisprojekten vorgestellt. Zudem zeigen wir Ihnen innovative Methoden und Hilfsmittel für die eigene Strategieentwicklung und Strategieumsetzung. | |
Inhalte | Mit einem zukunftsorientierten und personenzentrierten Blick hat CURAVIVA das Wohn- und Pflegemodell 2030 weiterentwickelt. Die «Vision Wohnen im Alter» stellt den älteren pflegebedürftigen Menschen mit seinen individuellen Ansprüchen in den Mittelpunkt und plädiert für eine konsequent integrierte und sozialraumorientierte Begleitung, Betreuung und Pflege. Doch der Aufbau dieser neuen integrierten Angebote für das selbstbestimmte Wohnen im Alter stellt die diversen Akteure vor Herausforderungen. Wohin geht die Alterspflege der Zukunft? Und welche Strategien und Hilfsmittel gibt es, um neue Angebote zu initiieren und zu entwickeln? Wie können technologischen Lösungen vermehrt einen Mehrwert für ältere Menschen und ihre Unterstützenden bzw. Pflegenden schaffen? Die Tagung gibt den Teilnehmenden Impulse und konkrete Umsetzungshilfen für die Entwicklung zukunftsgerichteter Wohn- und Lebensräume für Menschen im Alter mit auf den Weg. Konkret stellt CURAVIVA neu erarbeitete Instrumente und Praxishilfsmittel in den folgenden Themenbereichen vor: Wohnen mit Dienstleistungen: Entscheidungshilfe-Tools und Instrumente für die Initiierung, Analyse und Konzipierung von Angeboten – für Initianten, Eigentümer, Investoren und Betreiber. Digitalisierung und Technologien für die sozialraumorientierte Pflege und Betreuung nutzbar machen. Caring Communities: Die Ressourcen älterer Menschen im Mittelpunkt. Beispiele von Sorgenden Gemeinschaften und praktische Hilfsmittel für ressourcenorientiertes Arbeiten. | |
Kursdatum | Mittwoch, 2. November 2022 | |
Kursdauer | 9.30 – 16:30 Uhr | |
Kurskosten | Mitglieder: CHF 380.- Nichtmitglieder: CHF 530.- Inbegriffen sind: Begrüssungs- und Pausenkaffee, Verpflegung, Tagungsunterlagen |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste