Ambiguitätstoleranz: Mehrdeutigkeit aushalten und nutzen
Nummer | 2022 M T | |
Titel | Ambiguitätstoleranz: Mehrdeutigkeit aushalten und nutzen | |
Untertitel | Der andere Blick auf den Führungsalltag | |
Fachgebiet | Tagungen ARTISET Bildung | |
Von | 31.05.2022 | |
Bis | 31.05.2022 | |
Max Teilnehmende | 200 | |
Anmeldeschluss | 03.05.2022 |
Lehrbeauftragte/r | Bossart Yves |
Zielgruppe | Führungskräfte | |
Kurzbeschreibung | Der andere Blick auf den Führungsalltag Dem Anspruch nach Eindeutigkeit und Sicherheit können wir als Führungskräfte nicht immer gerecht werden, denn Dilemmata und Paradoxe sind unausweichlich. Als Führungskraft bedeutet das, dass wir in diesem Spannungsfeld von Ein- und Mehrdeutigkeit erfolgreich agieren und unseren Mitarbeitenden trotz allem ausreichend Sicherheit und Klarheit vermitteln sollten. Oder anders ausgedrückt, dass wir ambiguitätstolerant sind, d.h. mit Mehrdeutigkeit und Unklarheit umgehen und sie nutzen können. Im Rahmen der Führungstagung laden wir Sie ein, sich bewusst mit diesem Spannungsfeld auseinanderzusetzen. Erfahren Sie, wie andere Disziplinen mit der Fragestellung rund um Ein- und Mehrdeutigkeit umgehen und ziehen Sie für sich erste Schlüsse für Ihren Führungsalltag. | |
Kursdatum | Dienstag, 31. Mai 2022 | |
Kurszeit | 8.45 bis ca. 17.00 Uhr | |
Kursort | Eventfabrik Bern | |
Hinweis | Form: Referate, Diskussionen und Workshops | |
Kurskosten | Fr. 340.– Mitglieder ARTISET Fr. 390.– Nichtmitglieder (inkl. Mittagessen) | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste