NDK Praxisausbildner:in
Nummer | 2022 SP36B | |
Titel | NDK Praxisausbildner:in | |
Fachgebiet | Ausbilden, Führen | |
Von | 08.09.2022 | |
Bis | 23.06.2023 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 08.08.2022 |
Lehrbeauftragte/r | Bolz Melanie Gander Daniela Lascandri Rahim Pfenninger Rita Vaidya-Infanger Renate |
Lehrgangsleitung | Bolz Melanie | |
Zielgruppe | Personen mit HF Abschluss in Sozialpädagogik, Kindererziehung, Gemeindeanimation oder einer Gleichwertigkeitsanerkennung HF und mit mindestens einjähriger Berufspraxis | |
Kurzbeschreibung | Der Nachdiplomkurs vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die Ausbildung angehender SozialpädagogInnen und KindererzieherInnen in der Praxis. Der Nachdiplomkurs setzt sich zusammen aus 14 Kurstagen, 2 Vertiefungstagen in Lerngruppen begleitete E-Learningeinheiten sowie der Selbststudienzeit. Die erreichten Kompetenzen werden praktisch und schriftlich nachgewiesen. Der Kurs bietet durch seine breite Anerkennung (NDK Zertifikat HF von ARTISET Bildung, Berufsbildner:in SBFI BBT, SVEB-Zertifikat Kursleiter:in) eine solide Basis für Ausbildungsprozesse in vielen Bereichen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • verstehen die Lernprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen und sind qualifiziert, diese im Rahmen sozialer Institutionen auszbilden, • verfügen über ein breites Repertoire an Lehr- und Lernmethoden, • sind in der Lage, entsprechend den Ausbildungskonzepten von Schule und Arbeitsstelle die Ausbildung vernetzt zu gestalten, • sind mit der Bildungssystematik und deren Anforderungen an die Ausbildungsorte vertraut, • qualifizieren die in Ausbildung stehenden Lernenden und Studierenden gemäss den festgelegten Lernzielen. | |
Inhalte | •Funktion und Rolle der Praxisausbildnerin/des Praxisausbildners • Auftrag an die Praxisausbildung von Praxisinstitution und Ausbildungsstätte • Gestaltung von Arbeits- und Ausbildungsbeziehungen • Didaktik und Methodik in der berufspraktischen Arbeit • Kommunikation und Gesprächsführung in der Ausbildung • Förderung, Begleitung und Qualifizierung • Systemisches Denken und Handeln • Lernveranstaltungen planen, durchführen und auswerten | |
Anmeldung | nächste Durchführung: www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=-1&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=&stichwort=praxisausbil&do_search=Suchen&igrpid=2&detailid=108143 | |
Kursdatum | September 2022 bis Juni 2023 (genaue Daten siehe Detailprogramm) | |
Kursdauer | 16 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern | |
Kurskosten | CHF 4'200.– für Mitglieder ARTISET / CHF 4'980.– für Nichtmitglieder | |
Downloads | ![]() | |
![]() | ||
![]() |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste