Verweilen statt verpflegen in Speisesaal und Cafeteria
Nummer | 2022 GH45 | |
Titel | Verweilen statt verpflegen in Speisesaal und Cafeteria | |
Untertitel | Gästeorientiertes Verhalten im Service | |
Fachgebiet | Service und Gästeorientierung | |
Von | 30.08.2022 | |
Bis | 30.08.2022 | |
Max Teilnehmende | 18 | |
Anmeldeschluss | 30.07.2022 |
Lehrbeauftragte/r | Loder Thomas |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus Speisesaal, Service und Cafeteria | |
Kurzbeschreibung | Damit unsere Bewohnende und Gäste gerne beim Essen verweilen, braucht es verschiedene Aspekte: Wissen rund um Rituale beim Essen, passende Gedecke und eine gästeorientierte Haltung. Die Bedeutsamkeit der Mitarbeitenden aus Restaurant, Speisesaal und Cafeteria ist nicht zu unterschätzen. Der erste und der letzte Eindruck bleiben – eine wichtige Erkenntnis bei der Gästebetreuung. In diesem Kurs üben Sie sich auch in professionellem, gästeorientiertem Verhalten, insbesondere auch der Kommunikation bei Menschen mit Demenz, und reflektieren Ihre eigene Wirkung auf Gäste. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • erkennen Ihre Rolle als Kontaktperson zwischen Gast und anderen Bereichen Ihres Betriebs, • erwerben alles Nötige für die Betreuung der Gäste, • üben sich in professionellem, gästeorientiertem Verhalten, • reflektieren Ihre Wirkung auf die Gäste. | |
Inhalte | • Der erste und der letzte Eindruck bleiben – Vorbereitung sowie Empfang, Betreuung und Verabschiedung Ihrer Gäste • Selbstreflexion: Wie wirke ich auf meine Gäste – verbal und nonverbal? • Bedürfnisse älterer, auch von Demenz betroffener, Gäste • Beobachten von Veränderungen bei betagten Gästen • Rituale der Bewohner/-innen • Wenn Ihr Gast eigene Gäste mitbringt • Das «praktische» Gedeck, Gedeck-Variationen, Zweck der Ménage • Serviceregeln und -arten | |
Kursdatum | 30. August 2022 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Bern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste