Rechtsfragen im Institutionsalltag: Modul Freiheit und Schutz (online-Kurs)
Nummer | 2023 M29 | |
Titel | Rechtsfragen im Institutionsalltag: Modul Freiheit und Schutz (online-Kurs) | |
Untertitel | Fachkurs in zwei Modulen: Freiheit und Schutz / Finanzierung | |
Fachgebiet | BWL / HR / Recht | |
Von | 28.03.2023 | |
Bis | 28.03.2023 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 24.03.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Mösch Peter |
Zielgruppe | Führungspersonen des mittleren/oberen Kaders | |
Kurzbeschreibung | Modul A, Freiheit und Schutz In komplexen Alltagssituationen bietet klares rechtliches Wissen um Rechte und Pflichten der Betreuten, der Mitarbeitenden und Dritter Sicherheit bei zum Teil anspruchsvollen Güterabwägungen. Wie nun als Führungskraft den „richtigen? Entscheid treffen? Vertieftes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen ermöglicht eine klare Definition der Aufträge und Dienstleistungen. Die ständige Reflexion darüber ist ein Erfolgsfaktor und gleichzeitig eine Herausforderung für moderne Institutionen. Im Rahmen des Fachkurses erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Rechtsgrundlagen, inkl. Neuerungen. Sie diskutieren die rechtlichen Fragen Ihres Berufsalltags und erlangen so mehr Sicherheit im Fällen von Entscheiden. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen die wesentlichen Rechtsgrundlagen und Spielräume zu Freiheit und Schutzansprüchen der zu betreuenden Personen und zu deren Rechten und Pflichten • kennen die wesentlichen Regeln zu Aufgaben von Angehörigen, Beiständen und Rechtsfragen der Zusammenarbeit im Kontext des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts • haben Antworten erhalten auf typische Rechtsfragen im Führungsalltag in Institutionen. | |
Inhalte | • Rechte und Pflichten der zu betreuenden Personen gegenüber der Institution • Rahmenbedingungen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts • Rechtsfragen der Freiheits- und Bewegungsbeschränkung sowie Haftpflichtfragen | |
Kursdatum | 28. März 2023 | |
Kursdauer | 4 Stunden | |
Kurszeit | 15.30 bis 20.00 Uhr | |
Kursort | Der Kurs wird online durchgeführt. | |
Hinweis | Der Kurs wird in zwei Modulen angeboten, die einzeln gebucht werden können: Modul A: Rechte und Pflichten im Betreuungsalltag zwischen Schutz und Freiheit Modul B: Finanzierung der Angebote, Ansprüche der betreuten Personen Zur Ausschreibung/Anmeldung Modul Finanzierung: www.bildungsangebote.curaviva.ch/de/50_kurse/default.htm?periodeid=2024&datum_von=&datum_bis=&srchtypid=2%3a84&stichwort=&do_search=Suchen&igrpid=2&detailid=107683 |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste