Palliative Care
Nummer | 2023 B47A | |
Titel | Palliative Care | |
Untertitel | 10-tägige Fachvertiefung | |
Fachgebiet | Palliative Care | |
Von | 08.05.2023 | |
Bis | 15.09.2023 | |
Max Teilnehmende | 18 | |
Anmeldeschluss | 08.04.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Schärer-Santschi Erika Schmidlin Esther Simmen Nelly |
Lehrgangsleitung | Huber Gabriela | |
Zielgruppe | FaGe EFZ, FaBe EFZ, FA SRK, Altenpfleger/innen, Hauspfleger/innen EFZ, dipl. Pflegefachpersonen | |
Kurzbeschreibung | Palliative Care ist sowohl eine Haltung als auch eine Praxis. Der Ansatz von Palliative Care bietet breit gefächerte und nachhaltige Möglichkeiten, um Menschen mit chronischen, unheilbaren Krankheiten oder Menschen mit Beeinträchtigung eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Tode zu gewährleisten. Die meisten Menschen verbringen ihre letzte Lebensphase in einer Pflegeeinrichtung. Sie haben ganz besonderes Anrecht auf den Zugang zu einer qualitativ hochstehenden palliativen Versorgung. Der 10-tägige Vertiefungskurs bietet Fachpersonen die Möglichkeit, ihr Grundwissen und ihre Berufserfahrungen in der Pfelge und Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu vertiefen und sich spezifisch Fachkompetenzen in Palliative Care anzueigenen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • erlangen Sicherheit, in palliativen Situationen zu handeln, • sind in der Lage, Schmerz und andere Symptome systematisch zu erfassen und setzen Massnahmen zur Linderung fachlich kompetent ein, • sind in der Lage, Menschen in schwierigen Zeiten und im Sterben zu begleiten, • kennen die Auswirkungen von Krisen- und Trauerprozessen und verfügen über angemessene Unterstützungsangebote. | |
Inhalte | • Grundwerte und Dimensionen von Palliative Care • Auseinandersetzung mit Sterben, Trauer und Spiritualität • Symptome wie z.B. Dehydration, Schmerz, Atemnot, Müdigkeit, Unruhe • Einbezug ung Unterstützung von Angehörigen Diese 10-tägige Fachvertiefung entspricht der Sequenz Palliative Care im Lehrgang Langzeitpflege und -betreuung bei CURAVIVA Weiterbildung. Die Weiterbildung entspricht dem Ausbildungsniveau B1 nach Vorgaben Palliative ch. | |
Methoden | Die 10-tägige Weiterbildung ist praxisnah und dynamisch im Sinne von Blendes Learning gestaltet. Es wird in folgenden Settings gearbeitet: • Plenumssituation mit Referaten und Lehrgesprächen im Präsenz- sowie online-Unterricht • Web-Lernportal und Videokonferenz (Laptop oder Tablet werden vorausgesetzt) • Gruppenarbeiten | |
Kursdatum | Mai bis September 2023 (genaue Daten siehe Detailprogramm) | |
Kursdauer | 10 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern | |
Hinweis | Die Fachvertiefung wird vom Bund finanziell unterstützt, wenn Sie im Anschluss die Berufsprüfung Fachmann/Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung absolvieren. | |
Hinweis | Die Fachvertiefung wird vom Bund finanziell unterstützt, wenn Sie im Anschluss die Berufsprüfung Fachmann/Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung absolvieren. | |
Downloads | ![]() | |
![]() |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste