Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Nachtarbeit - eine besondere Herausforderung

zurück zur Liste

Nummer 2023 B21
Titel Nachtarbeit - eine besondere Herausforderung
Untertitel Pflegerische Haltung bei herausforderndem Verhalten in der Nacht
Fachgebiet Gerontologie und Geriatrie
Von 26.09.2023
Bis 27.09.2023
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 27.08.2023
Lehrbeauftragte/r Sohm Angelika
Zielgruppe Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung mit Nachtwache in der Langzeitpflege
Kurzbeschreibung Kennen Sie das Dilemma: Sie müssen Ihre «Runde machen», und gleichzeitig möchte eine Bewohnerin gerade jetzt, um 2 Uhr nachts, frühstücken? Können Tagarbeiten in der Nacht verrichtet werden? Wie begründe ich am Morgenrapport, dass ich den Bewohner habe schlafen lassen, anstatt die Einlage um 6 Uhr noch zu wechseln?

Die Arbeit in der Nacht erfordert von den Pflegenden hohe fachliche und persönliche Kompetenzen. Der eigene Schlaf-Wach-Rhythmus wird gestört und auch die Bewohnenden zeigen in der Nacht oft besondere Verhaltensweisen. Besonders herausfordernd kann das Verhalten von an Demenz erkrankten Menschen sein. Dieser Kurs soll helfen, eine eigene professionelle Haltung zu entwickeln, um den Anforderungen der Nachtarbeit gerecht zu werden.

Ziele Die Teilnehmenden
• kennen Gründe für herausforderndes Verhalten und erlernen einen Umgang damit,
• entwickeln ein Repertoire an schlafhygienischen Massnahmen und nicht-medikamentösen Schlafmitteln,
• reflektieren sich selber in der Rolle als Nachtwache,
• reflektieren die Arbeit im Team in Bezug auf die Nachtarbeit.
Inhalte • Personenzentrierte Pflege nach Tom Kitwood
• Einsamkeit, Unsicherheit und Ängste
• Physiologie des Schlafes, Schlaf beeinflussende Faktoren, verschiedene Schlafstörungen
• Schlafmedikamente und deren Wirkung

Kursdatum 26./27. September 2023
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 9.00 bis 16.45 Uhr
Kursort Zürich
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 480.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 580.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste