Fachliches Argumentieren - theoriegeleitetes Handeln
Nummer | 2023 SP22 | |
Titel | Fachliches Argumentieren - theoriegeleitetes Handeln | |
Untertitel | Den eigenen Worten und Taten Gewicht verleihen | |
Fachgebiet | Spezielle Methoden, Handlungsmodelle | |
Von | 16.06.2023 | |
Bis | 28.08.2023 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 16.05.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Pfenninger Rita |
Zielgruppe | Fachpersonen der Sozialen Arbeit und der Praxisausbildung | |
Kurzbeschreibung | Wir trainieren, unsere spontanen Gedanken mit Fachwissen zu ergänzen, unser Handeln danach auszurichten; sowie in Teamdiskussionen theoriegeleitet zu argumentieren. Unsere spontanen Erklärungen für eine herausfordernde Alltagssituation sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Wir lernen diese Vielfalt der spontanen Gedanken als Ressource zu nutzen. Wir ergänzen vorhandenes oder recherchiertes Theoriewissen aus der Sozialen Arbeit, verleihen unseren Überlegungen damit Gewicht und richten die eigenen Handlungen danach aus. Wir stärken damit die Argumentation an Teamsitzungen, Standortbestimmungen und interdisziplinären Fachgesprächen. Mit Mindmaps aktivieren wir Wissen und bereiten uns auf Fachdiskussionen vor, die danach in Rollenspielen geübt werden. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • können vorhandenes und recherchiertes Fachwissen gewinnbringend in Gesprächen und Taten zum Ausdruck bringen. | |
Inhalte | • Zielgerichtetes Abrufen und Recherchieren von Theoriewissen • Theoriewissen in Argumente und Handlungen transferieren • Konkretes Argumentieren in Fachdiskussionen | |
Kursdatum | 16. Juni 2023 + 28. August 2023 | |
Kursdauer | 2 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste