Die Zukunft Ihrer Institution sichern - Steuerung von Strategieprozessen (online-Kurs)
Nummer | 2024 M42 | |
Titel | Die Zukunft Ihrer Institution sichern - Steuerung von Strategieprozessen (online-Kurs) | |
Fachgebiet | Trägerschaften | |
Von | 01.01.2024 | |
Bis | 01.01.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 |
Lehrbeauftragte/r | Bauer Elisabeth |
Zielgruppe | Mitglieder eines Verwaltungsrats, Stiftungsrats, Vorstands oder einer Kommission, welche die Aufsichtspflicht über eine soziale oder sozialmedizinische Institution wahrnehmen/zeitnah wahrnehmen wollen | |
Kurzbeschreibung | Als Trägerschaftsmitglied sind Sie gemeinsam mit den anderen Mitgliedern verantwortlich für eine erfolgreiche Positionierung Ihrer Institution im Umfeld. Angesichts der raschen und weitreichenden Veränderungen in Politik und Gesellschaft sind Sie unsicher, wie Sie diese strategische Verantwortung wahrnehmen können und Sie möchten Ihr strategisches Wissen auffrischen. Im eintägigen Kurs setzen Sie sich mit den strategischen Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortungen der Trägerschaftsmitgliedern auseinander. Am Beispiel der eigenen Organisation eignen Sie sich das notwendige Wissen an, um die einzelnen Phasen von Strategieprozessen zu steuern: Wie kann die Trägerschaft die notwendigen Leitplanken für die Planung und Erarbeitung der Strategie setzen? Wie ist der Prozess der Entscheidungsfindung in der Trägerschaft zu gestalten? Und wie kann die Trägerschaft die Strategieumsetzung evaluieren und kontrollieren? | |
Ziele | Die Teilnehmenden • überblicken die wichtigsten strategischen Herausforderungen von sozialen und sozialmedizinischen Institutionen, • verstehen die einzelnen Phasen im Strategieprozess, • erfassen die strategischen Aufgaben der Trägerschaft, welche sie in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung zu erfüllen hat, • kennen nützliche Instrumente, um den Strategieprozess zu steuern. | |
Inhalte | •Analyse der wichtigsten Entwicklungen im Umfeld von sozialen und sozialmedizinischen Institutionen • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Trägerschaft in den einzelnen Phasen des Strategieprozesses • Instrumente für die Strategieentwicklung, Strategiegenehmigung und Strategiekontrolle • Strategischer Dialog zwischen Trägerschaft und Geschäftsleitung | |
Kursdatum | Datum in Planung, Anmeldung ab ca. September 2023 möglich. | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 9.00 bis 16.45 Uhr | |
Kursort | Der Kurs findet online statt. | |
Kurskosten | CHF 320 | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste