Nummer | 2022 IT 02 | |
Titel | Qualität in der Organisation - bekannt, genutzt, wirkungsvoll? | |
Fachgebiet | Impulstage | |
Von | 23.06.2022 | |
Bis | 23.06.2022 | |
Max Teilnehmende | 75 |
Zielgruppe | Geschäfts- und Bereichsleitende, Qualitäts- und Fachverantwortliche | |
Kurzbeschreibung | Diese Veranstaltung vermittelt Informationen, wie Qualitätsmanagementsysteme Aussagen über die Qualität der Betriebsstruktur, der Arbeitsabläufe und der Dienstleistungen ermöglichen, und wie daraus Nutzen gezogen werden kann. Qualitätsthemen lösen bei Verantwortlichen und Mitarbeitenden von Institutionen gemischte Reaktionen aus. Oft werden sie mit organisatorischem und dokumentarischem Mehraufwand und mit Einschränkungen der Handlungsfreiheit in Verbindung gebracht. Aus betrieblicher Sicht sind Q-Management und Q-Sicherungssysteme jedoch wertvolle Hilfsmittel zur Planung, Steuerung und zum Nachweis der Qualität der betrieblichen Leistungsprozesse und ihrer Ergebnisse. Qualitätsbestrebungen fördern die Attraktivität als Arbeitgeber und tragen viel zum positiven Image des Betriebs bei. Im Rahmen der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Wirkung und das Potenzial der Qualitätsarbeit veranschaulicht – für Bewohnende Mitarbeitende, Trägerschaften und die Öffentlichkeit. Konkret wird anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, wie Q-Management und Q-Sicherungssysteme Sicherheit vermitteln und Optimierungen und Entwicklungen erlauben. Die Referierenden erklären zudem, wie ein differenziertes Qualitätsverständnis und seine konsequente Umsetzung gezielt in der Mitarbeitendenmotivation sowie in der Kommunikation eingesetzt werden können. | |
Anmeldung | Anmeldeschluss: 9. Juni 2022 Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. | |
Kursdatum | 23. Juni 2022 | |
Kursdauer | 13.45 bis 16.45 Uhr | |
Kursort | Seminarraum-Kursraum, Olten | |
Referenten | David Oberholzer, Dozent, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Matthias Widmer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Christoph Gehrlach; Leiter Institut für Organisation und Sozialmanagement, Berner Fachhochschule Biagio Saldutto, Geschäftsleiter QUALIS evaluation gmbh Thomas Stettler, Geschäftsführer Wohn- und Pflegeheim Utzigen Urs Tremp, Redaktor Magazin ARTISET (Moderation) | |
Kurskosten | Mitglieder CHF 150.- Nichtmitglieder CHF 180.- inkl. Begrüssungs- und Pausenkaffee, Tagungsunterlagen |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste