Nummer | 2022 IT 03 | |
Titel | Impulstag: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungsansätze | |
Fachgebiet | Impulstage | |
Von | 08.09.2022 | |
Bis | 08.09.2022 | |
Max Teilnehmende | 120 |
Zielgruppe | Geschäfts- und Bereichsleitende sowie Fachleute von Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf, Mitglieder der Trägerschaften und weitere Interessierte | |
Kurzbeschreibung | Expertinnen und Experten des Beraternetzwerks von ARTISET bieten einen Einblick in aktuelle Entwicklungen zu branchenrelevanten Themen. An diesem Impulstag erfahren Dienstleister für Menschen mit Unterstützungsbedarf, wie Herausforderungen gemeistert, Chancen ergriffen und Probleme umschifft werden können. | |
Inhalte | Unsere Gesellschaft ist im Wandel – dieser Trend hat bereits spürbare Auswirkungen auf die Organisationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Institution, der Angebote und der Qualität, sowohl für Bewohnende als auch für die Mitarbeitenden, fordern die operative und strategische Führung. Welche Herausforderungen sind zu meistern und welche Strategien und Lösungswege im Hinblick auf Gegenwart und Zukunft sind erfolgsversprechend? Die Teilnehmenden erhalten Inputs und konkrete Lösungssätze zu aktuellen Fragestellungen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie profitieren von Know-how und Best-Practice-Lösungen von Expert:innen. Themen Wohn- und Pflegeformen und deren Finanzierung Strategie- und Organisationsentwicklung Führung und Mitarbeitendengewinnung Digitalisierung, Datensicherheit und Datenschutz Qualitätsmanagement und Sicherheit Die Referierenden verfolgen einen praktischen, auf Problemlösung ausgerichteten Ansatz. Es wird auch ausreichend Gelegenheit zum Austausch untereinander und mit den Expert:innen geboten. Neben Fachreferaten bietet eine Ausstellung eine weitere Plattform, die den näheren Wissensaustausch und die Vernetzung ermöglicht. | |
Anmeldung | Anmeldeschluss ist der 26. August 2022. Der Anlass wird ab einer Teilnehmendenanzahl von 80 Personen durchgeführt. | |
Kursdatum | Donnerstag, 8. September 2022 | |
Kursdauer | 09.00 bis 16.30 Uhr | |
Kursort | Landhaus Solothurn, Landhausquai 4, Solothurn | |
Referenten | Franziska Auderer, Senior Consultant ValeCura Thomas Braun, Geschäftsleiter Sokrates Group Andrea Crameri, Geschäftsführer Sevida GmbH Emanuel Gfeller, Leiter Gemeinde- und Forschungsprojekte bonacasa AG Stephan Kunz, Berater Keller Unternehmensberatung AG Carlo Riederer, Leiter IT und Innovation BESA QSys AG Bendicht Salvisberg, Verantwortlicher Healthcare Avintis SA Andreas Stalder, Leiter Geschäftsbereich Qualitätsmanagement dedica Biagio Saldutto, Geschäftsführer QUALIS evaluation GmbH Roland Wormser, Partner HeCaCons GmbH u.a. | |
Kurskosten | Mitglieder CHF 240.- Nichtmitglieder CHF 290.- inkl. Begrüssungs- / Pausenkaffee und Mittagessen, Tagungsunterlagen |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste