Kostenrechnung KVG | (online E-Lernplattform) laufende Einsteigemöglichkeit
| Nummer | 2025 K04 KVG | |
| Titel | Kostenrechnung KVG | (online E-Lernplattform) laufende Einsteigemöglichkeit | |
| Untertitel | Einführung in die Kostenrechnung | |
| Fachgebiet | Kurse | |
| Von | 03.11.2025 | |
| Bis | 31.12.2025 | |
| Max Teilnehmende | 100 |
| Zielgruppe | Verantwortliche für das Rechnungswesen und ausführende Mitarbeitende in Alters- und Pflegeheimen | |
| Kurzbeschreibung | Einführung in die Kostenrechnung / Basierend auf der Kostenrechnung von ARTISET (BW Lizenz) 1. Einleitung 2. Ziele der Kostenrechnung und rechtliche Grundlagen 3. Die Kostenrechnung im Überblick 4. Kontenrahmen / Kostenarten 5. Kostenstellen und Kostenträger 6. Umlagern 7. Verteilschlüssel Pflege und Betreuung / Arbeitszeitanalyse 8. Tarifgestaltung / Finanzierung 9. Kostenrechnungsvorlage Excel von ARTISET | |
| Kursdatum | Moodle Selbststudium / zeit- und ortsunabhängig Mit dem Onlinezugang auf die Lernplattform von ARTISET Bildung können Sie im Selbststudium die verschiedenen Kapitel der Kostenrechnung zeit- und ortsunabhängig erarbeiten / Einstieg jederzeit möglich. Laufzeit: 180 Tage Sobald Sie sich zum KORE Kurs auf der Moodle Plattform eingeloggt haben, steht Ihnen der Kursbereich 180 Tage zur Verfügung. Online Austausch mit Patricia Ruprecht REDI AG Treuhand: Möglichkeit der Dozentin noch Fragen zum Kursinhalt zu stellen Nächste Termine: Di. 16.09.2025 / 08.30-10.00 Uhr | |
| Kurszeit | Moodle / zeitunabhängig (Kursinhalt entspricht einem Tageskurs ca 8-10 Std) | |
| Kursort | Moodle Plattform für Selbststudium | |
| Referenten | Frau Patricia Ruprecht REDI AG, Frauenfeld | |
| Kurskosten | CHF 440.-- für Mitglieder von ARTISET CHF 570.-- für Nichtmitglieder von ARTISET |
| Freie Plätze |
zurück zur Liste