Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Ein stiller Schatten

zurück zur Liste

Nummer 2026 B35
Titel Ein stiller Schatten
Untertitel Depressionen im Alter
Fachgebiet Gerontopsychiatrie
Von 02.09.2026
Bis 02.09.2026
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 02.08.2026
Lehrbeauftragte/r Stahl Jutta
Zielgruppe Mitarbeitende in Pflege, Betreuung, Aktivierung und Spitex
Kurzbeschreibung Depressionen sind neben Demenzen die häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. In Heimen, sagen Schätzugen, ist jede vierte Bewohner:in betroffen. Trotzdem werden Depressionen häufig nicht als solche erkannt und es besteht verbreitet Unsicherheit darüber, was man tun kann.

Um Depressionen zu erkennen und von Depressionen betroffenen Menschen helfen zu können, sind Informationen über diese Erkrankung unabdingbar. Wie häufig sind Depressionen, und welche Erscheinungsformen gibt es? Warum trifft es die einen, und die anderen bleiben verschont? Woran erkennt man Depressionen, und wie kann man sie von anderen psychischen Erkrankungen unterscheiden?

Um depressiven Menschen angemessen begegnen zu können, ist es wichtig, die Krankheit zu verstehen: Wie kommt es zu Depressionen, wodurch werden Sie aufrechterhalten und warum fällt es Betroffenen so schwer, ohne Hilfe von aussen wieder herauszukommen?
Ziele Die Teilnehmenden
• erkennen in ihrem praktischen Alltag Verhaltensauffälligkeiten, die auf eine Depression hinweisen,
• verstehen die zugrundeliegende Dynamik der Erkrankung,
• haben einen Überblick über die wichtigsten psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten,
• sind in der Lage, Betroffenen und ihren Angehörigen auf angemessene und förderliche Weise zu begegnen.
Inhalte • Diagnostik und Differentialdiagnostik depressiver Erkrankungen
• Behandlungsansätze
• Dynamik von Entstehungs- und aufrechterhaltenden Bedingungen vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer und verhaltenstherapeutischer Modelle
• Besonderheiten der Kommunikation mit depressiven Menschen
Kursdatum 2. September 2026
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Zürich
Kurskosten CHF 260.00 Mitglieder ARTISET
CHF 320.00 Nichtmitglieder
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste