Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Kooperation statt Konfrontation

zurück zur Liste

Nummer 2026 SPK14
Titel Kooperation statt Konfrontation
Untertitel Werkstatt für lösungsorientiertes Arbeiten LOA
Fachgebiet Spezielle Methoden, Handlungsmodelle
Von 28.08.2026
Bis 30.10.2026
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 27.07.2026
Lehrbeauftragte/r Kind Erica
Zielgruppe Fachpersonen aus den Bereichen Begleitung, Betreuung und Tagesstruktur (z.B. Fachpersonen Betreuung, Sozial- und Kindheitspädagog:innen, Lehrpersonen, Ausbildungs- und Führungsverantwortliche)
Kurzbeschreibung «Jedes Verhalten ist ein Angebot zur Kooperation» – das klingt toll, doch wie gelingt es in der Praxis, verschiedene Formen von Widerstand als Kooperationsangebot anzunehmen? Was bedeutet diese Annahme für die professionelle Arbeit mit Menschen? Wie kann Widerstand von Mitarbeitenden und Klient:innen aktiv für die Zusammenarbeit genutzt werden?

Die Teilnehmenden setzen sich mit einem systemischen Verständnis von Widerstand auseinander, erproben Varianten in der Beschreibung sowie unterschiedliche (Re-)Aktionsformen. Theoretische Aspekte, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen eröffnen neue Blickwinkel und stärkendie Handlungskompetenzen und konstruktiven Umgang mit Widerstand. Das Fundament dafür bildet eine systemische und lösungsorientierte Haltung. Durch Selbstbeobachtung und die praktische Umsetzung vom Kursinhalt findet zwischen den Kurstagen ein Transfer in der Praxis statt.
Ziele Die Teilnehmenden
• definieren und erweitern ihr Verständnis von Widerstand,
• kennen Zusammenhänge zwischen der inneren Haltung und Kooperationsbereitschaft,
• erkennen die Funktion von Widerstand im Pflichtkontext
• beachten die Wirkung unterschiedlicher Reaktionsformen,
• setzen Hilfsmittel und Techniken bewusst ein.
Inhalte • Definition und Funktion von Widerstand aus systemischem Blickwinkel
• Lösungsorientierter Umgang mit Widerstand erproben
• Anregungen und Impulse für die Praxis
• Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung, Werten und Handlungen

Für die Teilnahme wird ein vertieftes Verständnis des lösungsorientierten Ansatzes vorausgesetzt. Dieses kann auf verschiedene Weise erworben worden sein.

Kursdatum 28. August 2026, 25. September 2026, 30. Oktober 2026
Kursdauer 3 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Kurskosten CHF 780.00 Mitglieder ARTISET / CHF 960.00 Nichtmitglieder
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste