Stärken Sie die Resilienz Ihrer Institution - Workshop zur Vorbereitung auf eine Strommangellage inkl. Massnahmen- und Verzichtsplanung
Nummer | 2023 WS 06 | |
Titel | Stärken Sie die Resilienz Ihrer Institution - Workshop zur Vorbereitung auf eine Strommangellage inkl. Massnahmen- und Verzichtsplanung | |
Fachgebiet | Workshops | |
Von | 23.02.2023 | |
Bis | 23.02.2023 | |
Max Teilnehmende | 12 |
Kurzbeschreibung | Workshop zur Vorbereitung auf eine Strommangellage inkl. Massnahmen- und Verzichtsplanung Blackout und Strommangellage stehen aktuell nicht nur weit oben auf der politischen Agenda, sondern wurden bereits 2020 vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz im Bericht zur nationalen Risikoanalyse als eines der grössten Risiken für die Schweiz bewertet. Selbst kleinere Heime und Institutionen sind bei einer Strommangellage stark betroffen und nicht weniger gefordert. Sich auf die Lage einer kontingentierten oder zeitlich nur teilweise vorhandenen Stromversorgung vorzubereiten, ist essentiell. | |
Inhalte | Dieser Workshop befähigt Sie, sich mit dem Szenario Strommangellage in Ihrer Institution zu befassen und Ihre Abläufe und Prozesse zu überprüfen. So können Sie im Ernstfall agieren und nicht nur reagieren. In einem Tagesworkshop bereiten wir Sie darauf vor: Ausgangslage klären: Was bedeutet Strommangellage in Ihrer Institution? Wie sind Bund und OSTRAL organisiert? Welche Bereitschaftsgrade und Massnahmen sind vorgesehen? Abläufe und Prozesse analysieren: Wir identifizieren mit Ihnen kritische Abläufe in Ihrer Institution, welche Auswirkungen diese haben können und wie Sie sich bestmöglich vorbereiten. Sicherheitsbedarf definieren: Wir bestimmen mit Ihnen den Bedarf zur Aufrechterhaltung Ihrer Institution, inklusive deren Priorisierung. Dies damit bei einem Unterbruch der Stromzufuhr Ihre wichtigsten Tätigkeiten weitergeführt werden können. Massnahmenüberblick erarbeiten: Wir definieren mit Ihnen die notwendigen Massnahmen und eine Verzichtsplanung, mit denen Sie auf den Ausfall kritischer Abläufe und Prozesse reagieren können. Ihr Mehrwert für Ihre Institution: Zum Ende des Workshops verfügen Sie über eine konkrete Massnahmenliste mit Priorisierung und eine Verzichtsplanung, um ein solches Szenario im Ernstfall zu bearbeiten. | |
Kursdatum | Donnerstag, 23. Februar 2023 | |
Kursdauer | 08.30 bis 17.00 Uhr | |
Kursort | Viva Luzern Dreilinden, Schweizerhausstrasse 10, 6006 Luzern | |
Hinweis | Dieser Workshop wird ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen durchgeführt. | |
In Kooperation | GU Sicherheit & Partner AG, Wil | |
Kurskosten | Mitgliederpreis: CHF 610.- Nicht-Mitgliederpreis: CHF 720.- Inbegriffen sind: Workshop-Unterlagen, inkl. Massnahmenliste und Verzichtsplanung, Pausenkaffee und Mittagessen |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste