Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Supported Employment und begleitete Arbeit im allg. Arbeitsmarkt als Ergänzung zum internen Arbeitsangebot - Chancen, Grenzen und Potential

zurück zur Liste

Nummer 2023 ERFA 02
Titel Supported Employment und begleitete Arbeit im allg. Arbeitsmarkt als Ergänzung zum internen Arbeitsangebot - Chancen, Grenzen und Potential
Fachgebiet Erfahrungsaustausch
Von 21.06.2023
Bis 21.06.2023
Max Teilnehmende 50
Zielgruppe Führungs- und Fachverantwortliche in der begleitenden Arbeit von Menschen mit Behinderungen

Inhalte Austausch über die Umsetzung von Supported Employment (SE) bzw. der begleiteten Arbeit von Menschen mit Behinderung im allgemeinen Arbeitsmarkt.

Die begleitete Arbeit ist im Wandel begriffen. Die UN-BRK erfordert neue, durchlässigere Angebote der begleiteten Arbeit. Damit Menschen mit Behinderungen gleiche Wahlmöglichkeiten im Arbeitsleben erhalten wie alle anderen, ist eine personenzentrierte und sozialraumorientierte Ausrichtung gefragt. Supported Employment ist ein Handlungskonzept, welches diese Anforderungen erfüllt. Welche Erfahrungen machen INSOS-Mitglieder mit Supported Employment?

Teilnehmenden haben Gelegenheit, ihre bisherigen Erfahrungen zu reflektieren und Umsetzungsmodelle kennenzulernen. In der Diskussion werden Gelingensbedingungen von entsprechenden Angeboten erörtert und mögliche Finanzierungsquellen und -modelle besprochen.
Kursdatum 21.06.2023

Kursdauer 13h30 – 17h00
Kursort Stiftung Heimstätten Wil
Zürcherstrasse 30
9500 Wil SG
Referenten Daniel Schaufelberger, SE-Experte und Mirgründer Büro Morpho- Bildung, Beratung und soziale Innovation
Annina Studer, Leiterin Bereich Arbeitswelt INSOS

Hinweis Anmeldeschluss ist 16. Juni 2023.

Kontakt Organisation:

INSOS
Zieglerstrasse 53, 3007 Bern
T +41 31 385 33 00
info@insos.ch, insos.ch

In Partnerschaft mit Supported Employment Schweiz
www.supportedemployment.ch
Kurskosten Teilnahmegebühr: CHF 120


Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste