Deutsch
Artiset Bildung Artiset

So gelingt die Umsetzung einer integrierten Versorgung

zurück zur Liste

Nummer 2024 Info 01
Titel So gelingt die Umsetzung einer integrierten Versorgung
Fachgebiet Infoveranstaltungen
Von 16.01.2024
Bis 16.01.2024
Max Teilnehmende 50
Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen und Netzwerke aus dem Bereich Wohnen und Pflege für Menschen im Alter, die am Thema der integrierten und sozialraumorientierten Versorgung interessiert sind.
Kaderpersonen im Bereich Geschäftsführung, Management, Finanzen, Pflege, Betreuung. Stationäres und Ambulantes Setting.

Ziele -Ihnen einen vertieften Einblick ins Instrument zur Selbstevaluierung ELiA-Enable Living in Autonomy zu geben
-Ihre Fragen zu beantworten
-Voneinander zu lernen, d.h. den Austausch unter Personen, die dasselbe Ziel verfolgen und oft auch vor ähnlichen Herausforderungen stehen zu ermöglichen.
Inhalte Erfahren Sie an diesem Anlass wie Sie das Instrument zur Selbstevaluierung mit dem Namen ELiA bei der Umsetzung der Vision Wohnen im Alter von CURAVIVA unterstützt. Bringen Sie auch Ihre Fragen dazu mit und tauschen Sie sich untereinander und mit unseren Praxispartnern, die dem Instrument Modell gestanden sind, aus.

Organisationen und Netzwerke im Altersbereich können das Online-Instrument ELiA zur Standortbestimmung und eigenen Weiterentwicklung nutzen. In 12 Dimensionen von Grundhaltung bis zu Finanzierung führt Sie das Instrument mit kurzen und leicht verständlichen Fragen durch die wichtigsten Bereiche einer integrierten und sozialraumorientierten Versorgung. Anhand deren Beantwortung erfolgt die Einordnung der Organisation oder des Netzwerks auf einem Diagramm und es werden eine Reihe von realitätsnahen Empfehlungen generiert.

Am besten profitieren Sie von diesem Anlass, wenn Sie ELiA vorher bereits ausprobiert haben.

Anmeldung Anmeldeschluss: Mittwoch 10. Januar 2024
Kursdatum Dienstag, 16. Januar 2024
Kurszeit 9:30 bis 13:30 Uhr
Kursort UNI Freiburg
Dokumentation elia-assessment.ch/de/

Referenten -Parco San Rocco (TI),
-Lindenhof Oftringen (AG),
-Gesundheitsnetz Sense (FR),
-Fondation Saphir (VD).
-Anna Jörger, stv. Geschäftsführerin CURAVIVA
-Patricia Jungo, Innovation & Wissenstransfer ARTISET
-Delphine Roulet Schwab, Haute Ecole de la Santé La Source (HES-SO)
-Floriane Roulet Jeanneret, Haute Ecole de la Santé La Source (HES-SO)
-Gabriela Rauber, Haute Ecole de la Santé La Source (HES-SO)
-Rafael Fink, Senior Lab, Lausanne
-Gabrielle Wanzenried, Haute Ecole de Gestion (HES-SO)

Kontakt CURAVIVA, Anna Jörger, elia@curaviva.ch


Kurskosten kostenlose Teilnahme
Verpflegung: Kaffeepause und Stehlunch
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste