Fit fürs Mandat in der Trägerschaft (teilweise online)
Nummer | 2022 M40 | |
Titel | Fit fürs Mandat in der Trägerschaft (teilweise online) | |
Untertitel | Zertifikatskurs für Trägerschaftsmitglieder | |
Fachgebiet | Trägerschaften | |
Von | 10.11.2022 | |
Bis | 31.03.2023 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 10.10.2022 |
Lehrbeauftragte/r | Bauer Elisabeth |
Zielgruppe | • Mitglieder eines Verwaltungsrats, Stiftungsrats, Vorstands oder einer Heimkommission, welche die Aufsichtspflicht über eine soziale oder sozialmedizinische Institution wahrnehmen • Fachpersonen mit Führungserfahrung, welche ein Mandat in einer Trägerschaft wahrnehmen wollen | |
Kurzbeschreibung | Ob im Stiftungsrat, in der Heimkommission, im Vorstand oder im Verwaltungsrat, Ihre Aufgaben als Trägerschaftsmitglied sind komplex und vielseitig. Sie entscheiden die normativen und strategischen Fragen und sichern die Zukunft Ihrer Institution. Auch wenn Sie diese grosse Verantwortung nebenamtlich tragen, entsprechen die Erwartungen an Ihre Professionalität jener von vollamtlichen Vorständen. Im Rahmen dieser praxisorientierten Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden die wichtigsten Fachkenntnisse, um ihr Mandat kompetent und erfolgreich ausüben zu können. Neben dem obligatorischen Modul «Basiswissen fürs Mandat in der Trägerschaft» wählen Sie, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, zwei Fachmodule aus der Angebotspallette für Trägerschaftsmitglieder. Die Weiterbildung wird mit der Präsentation eines kleinen, in der eigenen Trägerschaft durchgeführten Projekts, abgeschlossen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Trägerschaftsmitglied, • verfügen über das erforderliche betriebswirtschaftliche und rechtliche Fachwissen, • reflektieren ihre eigenen Erfahrungen aus der Tätigkeit als Trägerschaftsmitglied, • führen ein kleines Projekt zur Optimierung der Trägerschaftsarbeit in ihrer Institution durch. | |
Abschluss | Für den Zertifikatsabschluss müssen folgende Angebote besucht werden: • Kick-off Praxisprojekt • Pflichtmodul Basiswissen fürs Mandat in der Trägerschaft • 2 Fachmodule nach Ihrer Wahl aus folgenden Angeboten für Trägerschaftsmitglieder*: – Finanzielle Aufsicht und Verantwortung – Die Zukunft Ihrer Institution sichern - Steuerung von Strategieprozessen – Wandel und Innovation als Kernthemen von Trägerschaften – Krisenkommunikation – Was, wenn Unerwartetes passiert? – Trägerschaften führen und entwickeln • Abschlusspräsentation Praxisprojekt und Zertifikatsübergabe * Falls Sie bereits einen Trägerschaftsfachkurs bei uns besucht haben, besprechen wir gerne mit Ihnen, wie dieser angerechnet werden kann und wie Ihr individueller Kursplan aussieht. | |
Kursdatum | Start Modul Basiswissen: 10. November 2022 Kick-off: 7. Dezember 2022, abends/online Abschluss: 31. März 2023, abends/Luzern Daten Pflichtmodul und Wahlmodule siehe Kursausschreibungen | |
Kurszeit | ganztags 09.00 - 16.45 Uhr, abends 17.30 - 21.00 Uhr | |
Kursort | online und Luzern | |
Hinweis | Beratung / Information Katrin Steger, Bildungsbeauftragte Führung/Management, Tel. 041 419 72 52, katrin.steger@artisetbildung.ch | |
Kurskosten | Fr. 650.- (beinhaltet Kick-off, Abschluss und Zertifikat) Pflichtmodul und Wahlmodule werden separat berechnet | |
Downloads | ![]() |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste