Fallbesprechungen - in jedem Fall eine Qualitätsfrage
Nummer | 2022 B08B | |
Titel | Fallbesprechungen - in jedem Fall eine Qualitätsfrage | |
Untertitel | Tragfähige Lösungen für komplexe Pflegesituationen finden | |
Fachgebiet | Qualität und Entwicklung | |
Von | 20.10.2022 | |
Bis | 20.10.2022 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 23.09.2022 |
Lehrbeauftragte/r | Lindenmann Ruth |
Zielgruppe | Fachpersonen aus Pflege und Betreuung (Pflegefachpersonen HF, DN2 oder FASRK) mit einer Führungsfunktion oder Fachverantwortliche, welche Fallbesprechungen moderieren (werden) | |
Kurzbeschreibung | Fallbesprechungen sind ein Werkzeug zur Förderung und Sicherung der Pflegequalität. Gemeinsam und strukturiert werden Pflege- und Betreuungsangebote kritisch hinterfragt, Situationen und Pflegeinterventionen reflektiert, analysiert und alternative Lösungsstrategien entwickelt. Spezifischen Interventionen einen Erkenntnis- und Suchprozess in Gang zu setzen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen Rahmenbedingungen von Fallbesprechungen und deren Bedeutung im Kontext des Pflegeprozesses, • setzen sich mit den Anforderungen und den Aufgaben der Moderation von Fallbesprechungen auseinander, • sind in der Lage, Fallbesprechungen zu initiieren, zu moderieren und zu evaluieren, • verstehen und berücksichtigen Grundlagen des systemischen Denkens in Fallbesprechungen. | |
Inhalte | • Fallbesprechungen als Qualitätsmerkmal im Betrieb • Grundstruktur einer Fallbesprechung, verschiedene Methoden • Leiten und Evaluieren von Fallbesprechungen: Moderationsaufgaben und -anforderungen, Auswahl und Nutzung geeigneter Methoden und Instrumente | |
Kursdatum | 20. Oktober 2022 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 9.00 bis 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste