Umgang mit Ambivalenzen und Dilemmata im Führungsalltag
Nummer | 2023 M17 | |
Titel | Umgang mit Ambivalenzen und Dilemmata im Führungsalltag | |
Fachgebiet | Grundlagen | |
Von | 24.02.2023 | |
Bis | 10.03.2023 | |
Max Teilnehmende | 18 | |
Anmeldeschluss | 24.01.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Mathys Silvia |
Zielgruppe | Führungspersonen, Personal- und Bildungsverantwortliche | |
Kurzbeschreibung | Dilemmata und Ambivalenzen bedeuten einerseits Druck und Erwartungen, andererseits sind sie auch die Chance für Entwicklung und Kreativität. Diese zwei Kurstage bieten Gelegenheit, sich mit den Hintergründen auseinanderzusetzen, eigene Strategien zu analysieren und neue Möglichkeiten kennen zu lernen. Führungspersonen stehen täglich in der Verantwortung, unterschiedliche Interessen und Zielsetzungen gegeneinander abzuwägen. Im beruflichen Alltag sind oft schwierige, weitreichende und unter grossem Zeitdruck Entscheidungen zu treffen. Dabei stehen die Handlungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien in einem beträchtlichen Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Polen, die sowohl die fachliche wie auch die persönliche Ebene betreffen. Entscheidungsfindungsprozesse verlaufen sehr individuell - Dilemmata sind vorprogrammiert. Ein entspannter Umgang damit ist Lebens- und Führungsqualität. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • erhalten Hintergrundwissen zu Ambivalenz und Widersprüchlichkeit im Führungsalltag, • lernen verschiedene Vorgehensweisen und Lösungsmethoden im Umgang mit Zielkonflikten und mehrdeutigen Haltungen kennen, • reflektieren das Gelernte an Beispielen aus ihrem Alltag und Umfeld, • entwickeln Handlungsstrategien für die Praxis. | |
Inhalte | • Führungsmodelle und Rollentheorie - Ressourcen im Spannungsfeld • Unterschiede, Vor- und Nachteile von rationalen und intuitiven Entscheidungen • Kräftefeldanalyse nach Kurt Lewin und Umsetzung in die eigene Praxis • Strategien zur Lösung von Ambivalenzen und Methoden zur Entscheidungsfindung | |
Kursdatum | 24. Februar, 10. März 2023 | |
Kursdauer | 2 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern | |
Hinweis | Anmeldung ab September 2022 möglich. |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste