Basale Stimulation®, Grundkurs
Nummer | 2023 B22 | |
Titel | Basale Stimulation®, Grundkurs | |
Fachgebiet | Gerontologie und Geriatrie | |
Von | 28.03.2023 | |
Bis | 04.05.2023 | |
Max Teilnehmende | 16 | |
Anmeldeschluss | 28.02.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Alder-Waser Ruth |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Pflege, Betreuung, Aktivierung, Spitex, SozialpädagogInnen | |
Kurzbeschreibung | Erwachsene Menschen, deren Wahrnehmung durch Unfall, Krankheit oder Alter beeinträchtigt ist, brauchen regelmässig Anregungen, um den eigenen Körper und die Aussenwelt in für sie verstehbarer Weise zu erfahren und v.a. eine Kommunikation, welche sie als Persönlichkeit meint. Das Konzept der Basalen Stimulation® eröffnet für Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung und für Fachpersonen Möglichkeiten, die alltägliche Pflege und Betreuung so zu gestalten, dass Betroffene Selbst- und Mitbestimmung erleben können. Eine gezielte Nutzung der Sinne knüpft an die Lebensgeschichte an, ermöglicht Orientierung, vielleicht sogar Sinnfindung in der aktuellen Situation und aktiviert die Hirnfunktionen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden - kennen die Grundlagen der Basalen Stimulation®, - haben erste Erfahrungen zur Gestaltung des basalen Dialoges, - kennen Möglichkeiten, um das Gelernte in ihrem Praxisfeld anzuwenden. | |
Inhalte | - Einführung in Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation - Berührungen und pflegerische Interventionen als basalen Dialog gestalten - Erfahrungen zur somatischen, vestibulären und vibratorischen Stimulation | |
Kursdatum | 28./29. März und 4. Mai 2023 - Anmeldung noch nicht möglich | |
Kursdauer | 3 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Freie Plätze | ![]() |
zurück zur Liste