Weil Kinder Naturerfahrungen brauchen
Nummer | 2023 SP08 | |
Titel | Weil Kinder Naturerfahrungen brauchen | |
Untertitel | Naturräume und Bewegung, Sinne, Wahrnehmung | |
Fachgebiet | Alltag gestalten, betreuen & dokumentieren | |
Von | 17.04.2023 | |
Bis | 16.05.2023 | |
Max Teilnehmende | 15 | |
Anmeldeschluss | 17.03.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Häfliger Denise |
Zielgruppe | Mitarbeitende Kitas, schulergänzende Betreuung, sozialpädagogische Einrichtungen | |
Kurzbeschreibung | Die Natur ist nicht nur die ideale Umgebung für vielfältige, stärkende Eindrücke und Erfahrungen. Sie führt uns zu den Quellen, welche eine gelungene Entwicklung ausmachen. Da wir Kompetenzen nicht vermitteln können, wollen wir in diesem Kurs der Frage nachgehen, wie wir Sinnesefahrungen ermöglichen und Lernräume gestalten können, wo Kompetenzerfahrungen möglich werden. Das Aufdecken dieser Quellen bildet den roten Faden dieses Fachkurses. Das Potential ist gross, eine sanfte Begleitung in diesen Lebensräumen umso wichtiger. Fragen aus der Praxis und Fallbeispiele sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung für den Kurs. Exemplarisches Lernen in einer Gruppe - dicht, herausfordernd und mit Humor - soll Motivation und Mut fördern, Neue Wege zu eröffnen. Der dritte Tag ist dem konkreten Anwenden gewidmet. Er ist bewusst später gewählt, sodass eine Praxisphase dazwischen möglich ist. Neue Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag dürfen einfliessen und die eigene Arbeitsweise vertiefend reflektiert werden. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • erleben den 1. Tag In- und den 2. & 3. Tag Outdoor • erweitern ihr Wissen betreffend Natur als Entwicklungsraum, • setzen sich mit der Wirkung von Elementen und Naturräumen auseinander, • reflektieren ihre eigene Haltung des «Zutrauens», • setzen die neu erlernten Übungen und Methoden konkret um. | |
Inhalte | • Theoretische Grundlagen Natur, Sinne, Bewegung (erster Tag) • Persönliche Erfahrungen mit der Natur (zweiter und dritter Tag) • Reflexion und Transfer in das konkrete Praxisfeld | |
Kursdatum | 17./18. April und 16. Mai 2023 | |
Kursdauer | 3 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Raum Luzern (der Kurs findet hauptsächlich im Freien statt) | |
Kurskosten | Fr. 720.- |
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste