Begleitetes Malen mit Menschen mit Demenz
Nummer | 2023 B43 | |
Titel | Begleitetes Malen mit Menschen mit Demenz | |
Untertitel | Mit Farben und Formen Geschichten erzählen | |
Fachgebiet | Gerontopsychiatrie | |
Von | 27.10.2023 | |
Bis | 27.10.2023 | |
Max Teilnehmende | 14 | |
Anmeldeschluss | 29.09.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Staub Judith |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Pflege und Betreuung, Spitex, Aktivierung | |
Kurzbeschreibung | Malen, eine nonverbale Ausdrucksform, ist auch Menschen mit fortschreitender Demenzerkrankung zugänglich und bereitet Freude. Begleitetes Ausdrucksmalen ermöglicht einen persönlichen Ausdruck, schafft Zugang zum eigenen Innern und aktiviert Erinnerungen zur persönlichen Biografie. Die Lebensqualität kann bei den BewohnerInnen gesteigert werden, und das Arbeiten in der Gruppe unterstützt das Loslösen aus der geistigen und seelischen Isolation. Sie gewinnen Einblick in die Methode des personenzentrierten, lösungsorientieren Malens. Die Methode kann je nach Gesundheitszustand des Menschen mit Demenz individuell angepasst werden. Sie erfahren verschiedene Techniken, wie das Ausdrucksmalen bei Menschen mit Demenz angewendet werden kann. Ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz werden einbezogen und Sie können schlussfolgern, welche Methode im Pflegealltag am besten geeignet ist. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • lernen das begleitete Ausdrucksmalen kennen, • erhalten Einblicke in die maltherapeutische Begleitung, • lernen Malen als Selbsterfahrung kennen und können diese im Berufsalltag umsetzen. | |
Inhalte | • Inhaltliche Schwerpunkte des Ausdrucksmalens • Gestaltung einer Malsequenz mit betagten und demenzkranken Menschen • Wertefreie, validierende Haltung beim Ausdrucksmalen • Freies Malen als Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe | |
Kursdatum | 27. Oktober 2023 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste