Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Mobilitätsförderung bei Menschen in geriatrischen Situationen

zurück zur Liste

Nummer 2023 B26
Titel Mobilitätsförderung bei Menschen in geriatrischen Situationen
Fachgebiet Gerontologie und Geriatrie
Von 20.09.2023
Bis 20.09.2023
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 20.08.2023
Lehrbeauftragte/r Pennella Patrizia
Zielgruppe Fachpersonen aller Stufen aus Pflege und Betreuung sowie Aktivierung, Multiplikator*innen und Verantwortliche im Bereich Bewegungsförderung bei älteren Menschen

Kurzbeschreibung Die Förderung der Mobilität bei Menschen in geriatrischen Situationen unterstützt den Erhalt ihrer Alltagskompetenzen und reduziert einen vorschnellen Abbau dieser Fähigkeiten. Die Bewegungsfähigkeit fördert zudem die Kognition, hilft Ängsten vorzubeugen und bedeutet für Betroffene ein Stück Alltagsfreiheit.

Chronische körperliche Erkrankungen und kognitive Einschränkungen beeinflussen die Beweglichkeit und sind zuweilen mit Schmerzen verbunden. Wie erhalten wir die Freude an der Bewegung bei älteren Menschen? Womit lässt sich das Vertrauen in den eigenen Körper und dessen Fähigkeiten zurückgewinnen, z.Bsp. nach einer Operation? Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit bilden die Grundlagen für einen sicheren Stand und sicheres Gehen. Im Kurs werden Theorie und praktische Umsetzung für gezielte, kurze Interventionen für Bewohner*innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen kombiniert.


Ziele Die Teilnehmenden
• unterstützen Bewohner*innen dabei, ihre Beweglichkeit und Kraft im Alltag zu fördern und dadurch ihre Mobilität, Selbstständigkeit sowie Lebensqualität zu erhalten resp. zu steigern,
• kennen Ursachen und Folgen von Immobilität und helfen, diesen vorzubeugen,
• wenden einfache Techniken zur Mobilitätsförderung an – insbesondere bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen.







Inhalte • Wahrnehmung und Beobachtung von Bewohnenden
• Kraft und Gleichgewicht bei Menschen in geriatrischen Situationen: Allgemeine Bedeutung und Effekte des Kraft- und Gleichgewichtstrainings
• Multimorbidität und Polypharmazie im Kontext der Mobilitätsförderung
• Praxistaugliche Umsetzung von Mobilitätsförderung im Langzeitpflege-Alltag





Kursdatum 20. September 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Bern
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 240.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 290.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste