Visitenkompetenz
Nummer | 2024 B19 | |
Titel | Visitenkompetenz | |
Untertitel | Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten | |
Fachgebiet | Gerontologie und Geriatrie | |
Von | 26.09.2024 | |
Bis | 26.09.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 26.08.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Lindenmann Ruth |
Zielgruppe | FAGE EFZ, FABE EFZ, FASRK, AltenpflegerInnen, HauspflegerInnen, dipl. Pflegefachpersonen | |
Kurzbeschreibung | Die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Arztdienst ist ein wichtiger Faktor, um ein fachlich kompetentes Medikamentenmanagement im Alters- und Pflegeheim zu erreichen. Eine bestmögliche Wirkung in Bezug auf den aktuellen Behandlungsplan der Bewohnenden ist Ihnen als zuständige Pflegefachperson wichtig. Sie erkennen, wie wichtig Ihr Argumentieren und sachliches Darstellen in Bezug auf die Behandlungssicherheit und –qualität ist, beispielsweise bei der Polymedikation. In diesem Fachkurs werden den pflegefachlichen Aspekten wie Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Arztvisiten Rechnung getragen. Die Kommunikation in der Zusammenarbeit, wie fachliche Argumentation und Verhandeln werden ebenso thematisiert. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • verfügen über Wissen zur professionellen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Arztvisiten, • kennen grundlegende Techniken im Argumentieren und Verhandeln. | |
Inhalte | • Verstehen der Diagnostik • Bezug herstellen zum Behandlungsplan • Assessment als Argumentationsgrundlage nutzen • Verhandeln mit den Ärzten / Ärztinnen | |
Kursdatum | 26. September 2024 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 9.00 bis 16.45 Uhr | |
Kursort | Luzern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste