Resilienz - Schutzschirm unserer Psyche
Nummer | 2024 B49 | |
Titel | Resilienz - Schutzschirm unserer Psyche | |
Fachgebiet | Palliative Care | |
Von | 01.05.2024 | |
Bis | 01.05.2024 | |
Max Teilnehmende | 20 | |
Anmeldeschluss | 02.04.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Schärer-Santschi Erika |
Zielgruppe | Mitarbeitende Pflege, Betreuung, Aktivierung, Spitex | |
Kurzbeschreibung | Interessieren Sie sich für Ihr eigenes Resilienzpotential, möchten dieses näher kennenlernen und eine eigene Einschätzung machen können? Sie möchten wissen, wie mögliche Förderungsmassnahmen bei sich und anderen eingesetzt und weiterentwickelt werden können? Resilienz ist ein populärer Begriff und bezeichnet die psychische Widerstandskraft von Menschen in schwierigen, inbesondere auch in palliativen Lebenssituationen. Sie ermöglicht den Betroffenen, mit Krisen und widrigen Umständen zurechtzukommen. Resilienz ist ein dynamischer Prozess. Resiliente Faktoren gilt es in der Begleitung und Beratung von Menschen sowie bei sich selber zu erkennen und zu stärken. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen den Begriff Resilienz und entwickeln ein Verständnis ihrer Dynamik, • erkennen die Bedeutung von Resilienz in ihrem berufslichen und persönlichen Alltag, • sind fähig, resiliente Faktoren bei sich und anderen Menschen zu stärken und gezielt zu fördern. | |
Inhalte | • Krisendynamik und Krisenerleben • Konzepte Resilienz • Beeinflussende Faktoren • Förderung von Resilienz | |
Kursdatum | 1. Mai 2024 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Bern |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste