ICT verstehen lernen und die Herausforderungen meistern (teilweise online)
Nummer | 2024 M36 | |
Titel | ICT verstehen lernen und die Herausforderungen meistern (teilweise online) | |
Untertitel | Fachkurs für Informations- und Kommunikationstechnik-Verantwortliche | |
Fachgebiet | BWL / HR / Recht | |
Von | 05.03.2024 | |
Bis | 21.05.2024 | |
Max Teilnehmende | 18 | |
Anmeldeschluss | 05.02.2024 |
Lehrbeauftragte/r | Brügger Marco Crameri Andrea |
Zielgruppe | ICT-Verantwortliche ohne Informatikausbildung | |
Kurzbeschreibung | Verantworten Sie die ICT in Ihrer Institution? Wollen Sie Ihre ICT erfolgreich und ganzheitlich führen? Wir vermitteln Ihnen die nötigen Grundlagen mit Praxistipps aus über 20 Jahren Berufserfahrung. Dieser Kurs richtet sich an werdende oder langjährige ICT-Leitende ohne entsprechende Fachausbildung aus Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Viele Institutionen verzichten aus Kostengründen auf eine eigene ICT-Abteilung und überlassen das Thema Informations- und Kommunikationstechnologie externen Dienstleistern. Der verantwortlichen Person fehlen nicht selten zeitliche Ressourcen oder Fachwissen, um eine erfolgreiche ICT zu gestalten. Teure Verträge, veraltete Geräte, instabile Netzwerke oder unverständliche Applikationen belasten Finanzen und die tägliche Arbeit der Fachbereiche. In diesem Kurs vermitteln wir das nötige Werkzeug, um die ICT auf strategischer und operativer Ebene zu führen und weiterzuentwickeln. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen die wichtigsten Elemente, Gesetze und Kostentreiber der ICT ihrer Institution, • wissen, worauf es bei der Besetzung einer ICT-Stelle ankommt, • sind in der Lage, selbständig Hard-, Software- oder Dienstleistungsausschreibungen durchzuführen, • können Informatikmitarbeitende und -dienstleistende führen, • können die Bedürfnisse der Organisation an die ICT nachhaltig umsetzen, • sind in der Lage, ihre ICT angemessen zu analysieren und zu verbessern. | |
Inhalte | • Elemente einer ICT-Organisation • Strategische und operative Planung von Organisation, Prozessen, Applikationen und Infrastruktur • das neue Datenschutzgesetz und dessen Auswirkungen für Institutionen • Ganzheitliche Führung der ICT | |
Kursdatum | 5. März 2024 Bern 11. April 2024 online 30. April 2024 Bern 21. Mai 2024 online | |
Kursdauer | 4 Tage | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Bern und online |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste