Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Mediatives Handeln im Berufsalltag

zurück zur Liste

Nummer 2023 SK08
Titel Mediatives Handeln im Berufsalltag
Untertitel Schwierige Situationen klären – mit Empathie und Klarheit!
Fachgebiet Selbst-/Sozialkompetenz
Von 16.10.2023
Bis 17.10.2023
Max Teilnehmende 18
Lehrbeauftragte/r Mathys Silvia
Zielgruppe Mitarbeitende in Heimen und sozialen Institutionen
Kurzbeschreibung Konflikte und spannungsgeladene Situationen sind Teil unseres Arbeitsalltags – sie fordern uns vieles ab und zuweilen überfordern sie uns. Sie enthalten jedoch stets auch eine Chance zur Entwicklung; für uns, unser Gegenüber und unsere Institution. Um diese zu nutzen, brauchen wir aber die richtige Haltung und Kommunikationswerkzeuge - beides finden Sie in diesem Kurs.

Mediation ist eine bewährte Methode, um in Konflikten gemeinsam nachhaltige und tragbare Lösungen zu finden. Wir nehmen die Mediation als Grundlage, um mediative Haltungen und Handlungsweisen zu erkennen und als Instrumente in schwierigen (Gesprächs-) Situationen im Berufsalltag anzuwenden.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Haltung und Vorgehensweisen der Mediation,
• eignen sich Gesprächstechniken an, um in schwierigen Situationen im beruflichen Umfeld angemessen und konstruktiv agieren zu können,
• lernen ihr persönliches Konfliktmuster und ihre Entwicklungschancen kennen,
• erleben die Wirkung der erlernten Methoden an eigenen Fällen.
Inhalte • Das Eisbergmodell und die Phasen der Mediation
• Grundhaltungen und Kommunikationstechniken aus der Mediation
• Unsere Konfliktmuster und deren Herkunft
• Einfühlungslisten als Tor zum Perspektivenwechsel

Kursdatum 16./17. Oktober 2023
Kursdauer 2 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Luzern
Hinweis Der Kurs eignet sich auch als Ergänzung zum Kurs SK06 «Sprache gestaltet Beziehung».
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 480.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 580.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste