Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Der Dienstleistungsbereich im Spannungsfeld von Nähe und Distanz

zurück zur Liste

Nummer 2023 GH46
Titel Der Dienstleistungsbereich im Spannungsfeld von Nähe und Distanz
Untertitel Grenzverletzendes Verhalten - Strategien - Rüstzeug
Fachgebiet Führung, Kommunikation, Selbstmanagement
Von 09.11.2023
Bis 09.11.2023
Max Teilnehmende 18
Anmeldeschluss 09.10.2023
Lehrbeauftragte/r Plüss Markus
Zielgruppe Mitarbeitende in Heimen und Institutionen aus Küche, Hauswirtschaft und technischem Dienst
Kurzbeschreibung Die Mitarbeitenden aus Küche, Hauswirtschaft oder technischem Dienst sind meist nur indirekt in die Begleitung von Bewohnenden und Klienten involviert. Trotzdem ist grenzverletzendes Verhalten im Alltag möglich, wobei die Ressourcen der betroffenen Mitarbeitenden in solchen Situationen oft gering sind. Dieser Kurs zeigt, wie man auf diese Form der Gewalt eine adäquate Antwort findet.

Grenzverletzendes Verhalten kommt auch in Institutionen vor. Die Rollen der verschiedenen Akteure sind meist definiert und die Kulturen in den Institutionen sind sehr unterschiedlich. Wir beleuchten dies aus der Perspektive von Mitarbeitenden aus Küche, Hauswirtschaft und technischem Dienst. Wir definieren Grenzen der eigenen Rolle und erläutern, wo Hilfe wichtig ist.
Um mit grenzverletzenden Situationen im Alltag besser umgehen zu können, werden die Teilnehmenden als mögliche Betroffene mit dem nötigen Rüstzeug und Wissen ausgestattet, um möglichst kompetent handeln zu können. Wir erarbeiten und üben gemeinsam entsprechende Strategien.
Ziele Die Teilnehmenden
• kennen die Grundzüge von Gewalt in der Arbeitswelt,
• erkennen grenzverletzendes Verhalten im Arbeitsalltag,
• wissen über die möglichen Formen von Gewalt im Arbeitsalltag Bescheid und kennen ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende,
• kennen Möglichkeiten und Strategien, um dieser Form von Gewalt zu begegnen,
• erlernen praktisches Verhalten in grenzverletzenden Situationen.
Inhalte • Rolle als dienstleistungserbringende Berufsperson und persönliches Verhalten in grenzüberschreitenden Situationen
• Rechtliche Rahmenbedingungen zu Nähe und Distanz in der Arbeitswelt
• Sinnvolles Vorgehen nach einem grenzüberschreitenden Ereignis
• Gezielte Körperarbeit (Stimme, Körperhaltung, Auftreten) und Rollenspiele
Kursdatum 9. November 2023
Kursdauer 1 Tag
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Glattbrugg ZH
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 240.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 290.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze



zurück zur Liste