Stress erkennen und sofort handeln
Nummer | 2023 GH45 | |
Titel | Stress erkennen und sofort handeln | |
Fachgebiet | Führung, Kommunikation, Selbstmanagement | |
Von | 07.03.2023 | |
Bis | 07.03.2023 | |
Max Teilnehmende | 16 | |
Anmeldeschluss | 07.02.2023 |
Lehrbeauftragte/r | Gerber Marianne |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus Gastronomie, Hotellerie/Hauswirtschaft und Spitex | |
Kurzbeschreibung | Stress gehört auch in Gastronomie und Hauswirtschaft zum Alltag. Wer den heutigen beruflichen Anforderungen gewachsen sein will, muss viel leisten und mit belastenden Situationen umgehen können. Dauer- und Überbelastungen führen jedoch oftmals zu einer Störung des inneren und äusseren Gleichgewichts. Wer Überlastungen von Körper, Geist und Seele ernst nimmt, hat gute Chancen, seinen persönlichen Umgang mit stressigen Situationen dauerhaft positiv zu verändern und gute Leistungen in der Institution zu erbringen. Die Weiterbildung ermöglicht, Stressursachen und deren Folgen zu erkennen und bietet Methoden zur Vorbeugung und Bewältigung von Stresssituationen. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen erleben die Teilnehmenden, dass es gelingt, innerhalb von kurzer Zeit Spannungen abzubauen und entspannt mit KollegInnen und BewohnerInnen umzugehen. | |
Ziele | Die Teilnehmenden • kennen die verschieden Arten von Stress und deren Auswirkungen, • können Methoden zur Vorbeugung und Bewältigung von eigenen Stresssituationen anwenden, • erleben die Wirkung einfacher Entspannungstechniken, • sind fähig, innerhalb von kurzer Zeit Spannungen abzubauen, • sind in der Lage, einen Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben zu schaffen. | |
Inhalte | • Was ist Stress und wodurch entsteht er? • Eu- / Distress • Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen • Die Coping Methode • Methoden zur Stressprävention und –bewältigung • Entspannungstechniken für den Alltag | |
Kursdatum | 7. März 2023 | |
Kursdauer | 1 Tag | |
Kurszeit | 09.00 - 16.45 Uhr | |
Kursort | Zürich |
Preis |
| |||||||
Freie Plätze | ![]() |

zurück zur Liste