Deutsch
Artiset Bildung Artiset

Koch:Köchin in sozialen lnstitutionen (Branchenzertifikat)

zurück zur Liste

Nummer 2023 GH01
Titel Koch:Köchin in sozialen lnstitutionen (Branchenzertifikat)
Untertitel Fachvertiefung für Verpflegungsspezialist:innen
Fachgebiet Essen und Esskultur
Von 16.08.2023
Bis 28.06.2024
Max Teilnehmende 20
Anmeldeschluss 16.07.2023
Lehrbeauftragte/r Bolz Melanie
Eberle-Schlup Ursula
Fux Anja
Huber Rahel
Lehmann Gabriela
Luginbühl Jürg
Renggli-Boschung Marylène
Roos Christoph
Lehrgangsleitung Christoph Roos und Jürg Luginbühl

Zielgruppe Köche:Köchinnen EFZ mit Berufserfahrung, welche schon länger oder auch neu in einer sozialen Institution tätig sind, und hierfür ihre spezifischen Kompetenzen erweitern und vertiefen wollen
Kurzbeschreibung Den Beruf Koch:Köchin in sozialen Institutionen prägt ein differenziertes Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Kenntnisse über deren Lebenssituationen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, mit Essen und Trinken einen Ausgleich zum oft beschwerlichen Alltag zu schaffen.

Die Schwerpunkte des Branchenzertifikats Koch/Köchin in sozialen Institutionen erweitern das klassische Berufsbild Koch/Köchin um ein Vielfaches. Vertieft werden Kompetenzen in Ernährungsfragen sowie spannende Themen aus sozialer und kommunikativer Perspektive. Ferner spielen die ökonomischen Parameter im Rahmen der vernetzten Betriebsorganisation eine bedeutende Rolle.

Die Wirksamkeit einer Heimküche zeigt sich insbesondere auch in der interprofessionellen Zusammenarbeit und dem guten Sinn für wirksame Prozesse innerhalb der Institution. Dies immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu gewährleisten.

Diese fachspezifische Weiterbildung leistet einen aktiven Beitrag, Köchinnen und Köche in ihren verschiedenen Aufgaben in der Institution zu stärken und zu fördern.
Ziele Die Teilnehmenden
• verfügen über ein differenziertes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf,
• haben Fachkenntnisse über Ernährung, Kostformen und Diäten,
• führen die Heimküche kompetent und verstehen interdisziplinäre Zusammenhänge,
• planen und realisieren Projekte,
• erlernen Kommunikations- und Führungsgrundlagen,
• definieren ihre berufliche Identität, entwickeln eine berufliche Ethik und treten entsprechend auf.

Inhalte • Esskultur und Essbiographien
• Bedarfsgerechte Angebotsgestaltung für Betagte, Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Beeinträchtigung
• Kostformen und Diäten
• Altersbilder und Altersmodelle, Demenz sowie Palliativ Care
• Heimkultur, Heimorganisation und Schnittstellenbewusstsein
• Entwicklungspsychologische Aspekte
• Führung, Kommunikation und persönlicher Auftritt
• Marketing, Kalkulation, Projektmanagement und prozessuales Verständnis

Abschluss Der vollständige Kursbesuch und die drei erfolgreich absolvierten Kompetenznachweise führen zum Branchenzertifikat von ARTISET.
Kursdatum August 2023 - Juni 2024
(Daten gemäss Detailprogramm)
Kursdauer 21 Tage
Kurszeit 09.00 - 16.45 Uhr
Kursort Glattbrugg ZH (Ausnahme Sequenz 6)
Hinweis Die Daten der Infoveranstaltungen finden Sie unter der Rubrik "Infoveranstaltungen Lehrgänge":
www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?igrpid=2&typid=208
Downloads  Detailprogramm
  Anmeldeformular
Preis 
Mitglieder ARTISET
KursgeldCHF 6100.00
VerpflegungCHF 830.00
Nichtmitglieder
KursgeldCHF 7100.00
VerpflegungCHF 830.00
Freie Plätze Es hat noch freie Plätze


zurück zur Liste